Projekt:
Bauherr: Kärntner Chalet GmbH
Bauträger: BM Johann Müller GmbH – GF Wolfgang Müller
Ansprechpersonen: Christian Kainz
Planung und ÖAB: Architekturbüro DI Eva Hölbling
Treuhand & Vertragserrichtung: Mag. Patrick Thun von Hohenstein
Ausführende Betriebe:
Ausschließlich Lavanttaler Betriebe:
Lavanttaler Holzbau
Elektrotechnik Wastian
Joham Installationen
Kärntner Chalets und Ferienwohnungen am Klippitztörl in Kärnten
Chalets Kärnten – auf dem Grundstück KG Preims, Parz. Nr. 1538/28 sollen 6 Wohnungen mit Tiefgarage, Parkplätzen und Lift errichtet werden. Die Grundstücksfläche beträgt 1.088 m2. Im Süden befindet sich die Zufahrt zum Grundstück und zu den Parkplätzen. An der Nordseite des Grundstückes führt die Lifttrasse vorbei, es ist somit der direkte Anschluss an das Schigebiet ohne Verkehrsmittel gegeben. Die Anlage besteht aus drei Gebäudeteilen mit je zwei Wohnungen und dazwischenliegender Erschließung mit Treppe und Personenlift. TOP 1 und TOP 3 sind als Maisonetten konzipiert. Die Gebäude gruppieren sich um einen gestalteten Hof mit rundem Sitzbereich und Hofbaum. Eine Außentreppe führt von hier direkt zur nördlich gelegenen Schipiste. Jeder Wohnung sind Freiflächen, Terrassen oder Balkone zugeordnet.
VER- UND ENTSORGUNG:
Abwasserbeseitigung: Die Schmutzwässer werden in den bestehenden Privatkanal eingeleitet. Die Versickerung der Dach- und Oberflächenwässer erfolgt auf eigenem Grund.
Stromversorgung: Anschluss an die Kelag
HAUSTECHNIK:
Raumheizung Kachelofen mit Stückholz, Edelstahlkamin freistehend DN 18cm, Infrarotheizkörper, Elektrofußbodenheizung in Bad und WC
WARMWASSER: Stromheizung
LÜFTUNG: Fensterlüftung
ABSTELLPLÄTZE:
Im Untergeschoß sind 7 Tiefgaragenplätze mit davorliegenden zusätzlichen Parkplätzen vorgese- hen. Darüber hinaus werden noch zwei Parkplätze errichtet. Den Tiefgaragenplätzen zugeordnet sind verschließbare Abstellräume. Tiefgaragenplätze und Abstellräume sind mit Asphaltboden ausgeführt, die davorliegenden Parkplätze mit Schotterrasen. Abstellräume und Tiefgaragenplätze sind belüftet und nicht frostsicher.
LIFT: im offenen Stiegenhaus ist ein Lift als Durchlader mit jeweils halbgeschoßigem Niveau- unterschied, geplant. Der Liftschacht wird in Stahlbeton ausgeführt. Die Kabinengröße beträgt 110/140cm.
SANITÄR- UND HEIZUNGSINSTALLATION:
Liefern und Montieren von Sanitär-Einbaublöcken, sämtlichen Wasser und Abwasserleitungen. Sanitäre Einrichtungsgenstände (Sanitärkeramik, Badewanne, Dusche etc. ) werden entsprechend den planlichen Darstellungen in weißer Keramik ausgeführt.
WC: Hänge-WC, Handwaschbecken.
DUSCHE: Plano Brausetasse mit Duschablauf, Glaselement aus ESG Edelsatin mit einem Festteil und einer Pendeltür, Armatur bestehend aus Unterputzmischer, Handbrause, Kopfbrauseset. Waschtisch: Einzelwaschtisch mit Unterschrank, Spiegel und Mischarmatur.
BADEWANNE: Whirlpool mit zwei Wasserkreisläufen und 3 verschiedenen Arten von Düsen, Einhe- belmischer-Einlaufgarnitur.
Warmwasserboiler: TOP 2 und TOP 4 200l-Elektroboiler, TOP 1, 3, 5 und 6 300l-Elektroboiler. Waschmaschinenanschluss, Küchenanlage mit Eckventilen und Siphon.
INNENTÜREN: Holz massiv
EINGANGSTÜR: Holz massiv
FUSSBÖDEN: Parkettböden, Fliesen
MALERARBEITEN: spachteln und zweimaliges streichen
ÄUSSERE GESTALTUNG:
Putzfassade, Holzfassade lasiert, Dachdeckung Ziegel grau, Geländer Höhe 100cm, Holz/Metall, Glasdächer Verbundsicherheitsglas
AUSSENGESTALTUNG:
Befestigte Flächen in Asphalt oder Schotterrasen, Freiflächen humusiert
Terrassen, Balkone: Fliesenbelag
ZAHLUNGSMODALITÄTEN
Die Abwicklung dieses Projektes erfolgt nach dem BTVG und die treuhändige Abwicklung wird durch Mag. Patrick Thun Hohenstein vorgenommen.
Bei der Zahlung nach Ratenplan B lt. BTVG ist der vereinbarte Preis in Raten zu entrichten, die jeweils erst nach Abschluss der in festgelegten Bauabschnitte fällig werden.
Zu nachstehenden Terminen sind höchstens folgende Teile des Preises fällig:
a) 10 vom Hundert bei Baubeginn auf Grund einer rechtskräftigen Baubewilligung;
b) 30 vom Hundert nach Fertigstellung des Rohbaus und des Daches;
c) 20 vom Hundert nach Fertigstellung der Rohinstallationen;
d) 12 vom Hundert nach Fertigstellung der Fassade und der Fenster einschließlich deren Verglasung;
e) 17 vom Hundert nach Bezugsfertigstellung oder bei vereinbarter vorzeitiger Übergabe des eigentlichen Vertragsgegenstandes;
f) 9 vom Hundert nach Fertigstellung der Gesamtanlage und
g) der Rest nach Ablauf von drei Jahren ab der Übergabe des eigentlichen Vertragsgegenstandes, sofern der Bauträger allfällige Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche nicht durch eine Garantie oder Versicherung gesichert hat.
AUCH FERIENVERMIETUNG MÖGLICH!
Sie können Ihre Immobilie auch als Feriendomizil vermieten und so Ihre Ferienwohnung zum Teil finanzieren sowie Ihre UST zurückholen.
WIR BERATEN SIE GERNE!